Hier sind die besten Skat Spieltipps!
Du spielst Skat kostenlos oder um Geld und suchst die besten Spieltipps? Hier auf Euroskat.com findest du tolle Tipps, die dir helfen, beim Skatspielen noch besser und erfolgreicher zu werden. Lerne ein paar neue Spielzüge kennen, die deine Gegner überraschen werden. Einfach kostenlos bei einem Fun-Turnier ausprobieren und beim nächsten Preisskat gewinnen!
Spieltipps für Skat gibt es für alle Spielstärken. Nicht nur wer gerade anfängt mit dem Skatspielen, freut sich über gute Tipps. Aber gerade am Anfang ist Skat lernen vergleichbar mit Auto fahren lernen. Nach den ersten Stunden ist man noch mit der Komplexität der Abläufe überfordert. Kuppeln, Gänge wechseln, Verkehrszeichen lesen, viel Information auf einmal. Das ist beim Skatlernen nicht anders. Wie hoch kann ich auf mein Blatt reizen? Kann ich damit eine Farbe, Grand oder Null spielen? Wie eröffne ich am besten? Wer sich an den einen oder anderen Spieltipp erinnert, kann schneller entscheiden.
Skat Spieltipps für die ersten Stunden
Alte Skat-Hasen geben gerne Spieltipps aus dem tradierten Skatspieler-Erfahrungsschatz. Der Neuling nimmt alles auf, oft ohne zu hinterfragen. Viele Spielregeln und Spielkonzepte gelten jedoch nicht universell, sondern nur für bestimmte Spielkonstellationen.
Deshalb lautet Spieltip Nummer eins für den Anfänger: Lerne die Skatregeln! Diese gelten immer und sollten jedem Skatspieler vertraut sein. Sonst vergeht den beteiligten Skatfreunden schnell die Lust am Spiel. Eine Frage wie „Wie viel zählt noch mal Karo?“ kommt auf Dauer nicht gut an. Bei kniffligen Fragen werden aber routinierte Spieler mit Tipps helfen, wie man am besten auf den Skat reizen oder welche Karten man drücken sollte.
Einer der wichtigsten Skat Tipps ist, stets die Trümpfe und Punkte („Augen“) mitzuzählen. Warum? Nun, weil es im Skat auf einen Punkt ankommen kann. Ein Skatspiel hat 120 Punkte. Wer davon mehr als 60 erzielt, ist der Gewinner. Beispiel: Hat ein Spieler 57 Punkte gesammelt und sticht noch einen König, ist er auf der sicheren Seite und hat gewonnen. Wer nicht mitgezählt hat, würde vielleicht auf einen noch höheren Stich spekulieren. Bleibt der aber aus, ist das Spiel verloren. Das Zählen gehört zu den Skat Grundlagen, die jeder gute Skatspieler beherrschen sollte.
Einer der kleinen Skat Tricks beim Zählen ist, zuerst die eigenen Trümpfe zu zählen. Hast du schon viele, brauchst du nur noch die fehlenden zu bestimmen und mitzuzählen.
Skat Spieltipps und weise Worte
Auch die uralten Skat-Weisheiten wie, „dem Freunde kurz, dem Feinde lang“, „beim Null gibt man Kontra“, „Hand hat allerhand“ (weil man nicht drücken konnte) oder „Die Kleinen jagen die Großen“ gelten nur für bestimmte Spielsituationen im Skat. Diese Spieltipps sind dennoch für Anfänger hilfreich, da sie leicht zu behalten sind und in Entscheidungssituationen Orientierung bieten.
Das Skat-Idiom „dem Freunde kurz, dem Feinde lang“ empfiehlt, bei einem Farbspiel eine Farbe auszuspielen, von der man wenige oder nur eine Karte hat, falls der Mitspieler als nächster am Zug ist. Sticht dann der Mitspieler, sollte er die Farbe nachziehen, um wieder einen Stich zu ermöglichen. Ist der nachfolgende Spieler aber der Alleinspieler, wählt der Ausspielende eine Farbe, von der er möglichst viele Karten auf der Hand hat und hofft, dass sein Mitspieler die Farbe nicht besitzt und stechen kann.
Ein Skat-Spieltipp für Anfänger und Fortgeschrittene ist, sogenannte „sichere Spiele“ zu analysieren. Die gibt es wirklich, und hast du sie dir einmal eingeprägt, erkennst du ihre Konstruktion in einem echten Spiel und kannst den Spielwert dann schneller und sicherer bestimmen.
Du suchst die besten Spieltipps und jede Menge Spaß beim Skatspielen? Dann registriere dich jetzt kostenlos bei Euroskat.com und gewinne echtes Geld bei spannenden Turnieren!