Wir benutzen Cookies um Dir den bestmöglichen Service anzubieten. Informiere dich hier um zu erfahren wie wir Cookies einsetzen.
10. Juni 2025
Vom 8. bis 15. Juni 2025 findet in Seefeld in Tirol zum 38. Mal das Casino Seefeld Alpenskat Turnier über 15 Serien statt.
Es werden 15 Serien gespielt, bei denen sich die Teilnehmer im klassischen Skat miteinander messen.
An den ersten drei Tagen wird jeweils die letzte Serie des Tages nach der Tageswertung gesetzt, ab Serie 10 durchgängig nach Gesamtwertung gesetzt. Die Serien 1, 2, 4, 5, 7 und 8 werden ausgelost, in keiner Serie können Mitglieder eines Mixed oder Tandem an einen Tisch kommen.
Mixed und Tandem werden ebenso klassisch nach Addition der erspielten Punkte ermittelt, ebenso kann man freiwillig an "Sonderwertungen" teilnehmen, die ebenfalls über die Gesamtdistanz nach erspielten Punkten ermittelt werden.
Einzigartig hingegen ist die Methodik der Ermittlung des Einzelsiegers, da nach den Seefeld-Tagespunkten ausgewertet wird. In dieser Auswertung erhalten alle Teilnehmer Wertungspunkte entsprechend ihrer Tagesplatzierung. Dementsprechend sind hier letztendlich weniger Punkte mehr.
Dank der Technik von Skatguru wird eine präzise und einfachere Verwaltung der Ergebnisse garantiert. Dies ermöglicht den Teilnehmern, die Serien in Echtzeit zu verfolgen. Leider beherrscht Skatguru das Seefeld-Punktesystem nicht, so dass die Auswertung nach den Wertungspunkten zwar semi-automatisiert, aber leider mit Zeitverzögerung erfolgt. Die Ergebnisse mit den Seefeld-Wertungspunkten werden ab Dienstag hier veröffentlicht.
Gesamtwertung Casino Seefeld Alpenskat ENDSTAND
Die weiteren Wertungen des Alpenskat bei Skatguru
Am letzten Tag des Casino Seefeld Alpen Skat Turniers konnte Sebastian Felkler die Tageswertung mit 3956 für sich entscheiden, dicht gefolgt von Norbert Loos mit 3947 und Walter Heitmann mit 3860.
Im Mixed holen den Tagessieg "Die Gillups", Angelika und Winfried Pullig, mit 6635 Punkten vor "Morden im Norden", Marion Verstraaten und Eric Feldmann, mit 6489 und "B&B", Alexandra Raschke und Georg Wüllenweber, mit 6397 Punkten.
Im Tandem lagen "LoLa" , Norbert Loos und Deni Lazicic, mit 7420 Punkten vor "Hessenpower", Eric Feldmann und Dirk Paßmann, mit 7218 Punkten sowie "Nord-Ost", Peter Maleck und Raimund Gintzel, mit 6770 Punkten.
Turniersieger wurde mit 131 Wertungspunkten und 16934 Punkten Georg Reeg vor Georg Wüllenweber mit 141 WP/17187 Punkten und Michael Wieser mit 176 WP/16333 Punkten.
Das Mixed gewannen "Die Gillups" mit 32194 Punkten vor "HaLa", Sigrid Haas und Deni Lazicic, mit 32099 und "Immer wieder gerne", Manuela Weidner und Senad Seferovic, mit 31410.
Im Tandem konnten sich letztendlich "Erwin und Georg", Kröhle und Wüllenweber, mit 33126 Punkten durchsetzen, auf den weiteren Plätzen knapp dahinter "LoLa" mit 33036 Punkten sowie "Euroskat Treuchtlingen I" mit 32845 Punkten.
Die Damenzusatzwertung konnte Angelika Pullig mit 17076 Punkten für sich entscheiden, die Herren- und Seniorenzusatzwertung mit 17187 Punkten Georg Wüllenweber.
Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns auf das 39. Casino Seefeld Alpen Skat Turnier vom 25.05 bis 30.05.2026, wieder im Casino Seefeld.
Freitag, der 13., war für Roland Jordan ein Glückstag, denn er gewann ebenjenen mit 4124 Punkten vor Friedhelm Kuntzemann mit 4046 Punkten und Georg Reeg mit 3743 Punkten.
Im Mixed gewannen "Immer wieder gerne", Manuela Weidner und Senad Seferovic, mit 6884 Punkten vor "K & G", Karin und Georg Reeg, mit 6874 Punkten sowie "Ella und ihr Hamburger", Ella Wieland und Erich Luckau, mit 6793 Punkten.
Im Tandem lagen "RoLu" , Roland Jordan und Lutz Dollan, mit 7388 Punkten vor "Pokalsieger", Stefan Biester und Kay Bassing, mit 7318 Punkten sowie "Euroskat Treuchtlingen I", Georg Reeg und Senad Seferovic, mit 7282 Punkten.
Den Mittoch konnte Deni Lazicic mit herausragenden 4900 Punkten nahezu 900 Punkte vor dem Zweitplatzierten, Stefan Hinck, mit 4003 Punkten, und mit 3918 Punkten erreichte Frank-Peter Klix den dritten Platz.
Im Mixed führte natürlich bei dem Ergebnis auch kein Weg an Deni vorbei, "HaLa", Sigrid Haas und Deni Lazicic, gewannen den Mittwoch mit 8035 Punkten vor "Sally", Anke-Maren Lang und Maik Tuchscher, mit 6772 Punkten sowie "B&B", Alexandra Raschke und Georg Wüllenweber, mit 6735 Punkten.
Im Tandem gewannen "Frank & Stefan" , Frank-Peter Klix und Stefan Hinck, mit 7921 Punkten vor "LoLa", Deni Lazicic und Norbert Loos, mit 7584 Punkten und "Pokalsieger", Kay Bassing und Stefan Biester, mit 7321 Punkten.
Den Dienstag gewinnt Angelika Pullig mit nahezu sensationellen 4712 Punkten mehr als 500 Punkte vor dem Zweitplatzierten, Eddi Seferovic, mit 4211 Punkten. Das Treppchen komplettieren konnte mit 4055 Punkten Uwe Jordan.
Im Mixed holen den Tagessieg "Die Gillups", Angelika und Winfried Pullig, mit 7627 Punkten vor "Badener Mixed", Angelika Leprich und Friedrich Becker, mit 6857 und "Immer wieder gerne", Manuela Weidner und Eddi Seferovic, mit 6775 Punkten.
Im Tandem gewannen ebenfalls "Die Gillups" mit 7627 Punkten vor den "Badener Königen", Uwe Jorden und Michael Wieser, mit 7362 Punkten und "Euroskat Treuchtlingen I", Eddi Seferovic und Georg Reeg, mit 7280 Punkten.
Georg Wüllenweber gewinnt den ersten Tag mit 4156 Punkten knapp vor Dirk Paßmann mit 4140 Punkten und der Überraschungsdritten Karolina Schweda mit 4027 Punkten.
Im Mixed holen den Tagessieg "Team Schwabbel", Karolina Schweda und Sascha Freytag, mit 7267 Punkten vor "You'll never walk alone", Cordelia und Dirk Paßmann, mit 7016 und "HaLa", Sigrid Haas und Deni Lazicic, mit 6726 Punkten.
Im Tandem gewannen "Hessenpower", Dirk Paßmann und Eric Feldmann, mit 7593 Punkten vor "Georg & Erwin", Georg Wüllenweber und Erwin Kröhle, mit 7390 Punkten und "Pokalsieger", Kay Bassing und Stefan Biester, mit 7352 Punkten.